Navigationsboxen
Hier wird demonstriert, wie sich mit der Content Relation Engine über Kategorien lokale Navigationen erzeugen lassen.
Alle Inhalte wurden dabei einer Kategorie zugeordnet, auf den einzelnen Seiten wird dann in der Box oben rechts auf die anderen Inhalte dieser Kategorie verlinkt.
Liliengewächs
Aktuelle Meldungen
Frisch gepflückt
05.01.2009

Neuauflage des Klassikers von Marianne Paquin. Inspiriert von der Natur bietet Ihnen dieses Buch Rezepte, die alle Sinne berühren! Blumen sind nicht nur zur Deko da - man kann sie auch essen. Dieses Buch gewährt Einblicke in die "Blumenküche". Verschiedene Rezepte laden zu einem kullinarischen Erlebnis ein.
Transporttaschen für Christbäume und anderes Grün
10.12.2008

Lilien
Die Lilien (Lilium) bilden eine Gattung der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen.
Alle Lilien sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die artabhängig eine Höhe von 15 bis 300 Zentimeter erreichen. Sie sind Geophyten, das heißt, nach der Wachstumsperiode ziehen sie in eine Zwiebel ein und überwintern in einer Ruheperiode.
Lilienblüten sind (wie bei fast allen Einkeimblättrigen Pflanzen) dreizählig und zwittrig. Die Blütenblatthülle besteht aus zweimal drei gleichgeformten Blütenhüllblättern, also aus sechs Tepalen; sie sind groß, vielfältig gestaltet und häufig auffällig gefärbt und gezeichnet. Das Auftreten der häufig zu beobachtenden dunklen Punkte auf der Blüte ist erblich, nicht aber das Muster selbst, daher hat jede Blüte ein einzigartiges Muster. Die einzelnen Punkte sind Farbstoffkonzentrationen und meist von einem helleren Hof umgeben. Vielfach zeichnet sie auch ihr Duft aus; einige Sorten zählen zu den am stärksten duftenden Gartenpflanzen überhaupt und sind von großem Wohlgeruch, andere riechen eher unangenehm, einige sind aber auch duftfrei. Die Blüten haben sechs Staubblätter und drei verwachsene Fruchtblätter; der Fruchtknoten ist oberständig.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lilien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.